pithoi

pithoi

pithos, pithoi ou pithos nom masculin (grec pithos) Grande jarre à fond plat qui, dans l'Antiquité, servait au stockage des denrées et qui était souvent enfouie dans le sol. ● pithos, pithoi ou pithos (synonymes) nom masculin (grec pithos) Grande jarre à fond plat qui, dans l'Antiquité, servait au...
Synonymes :

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Pithoi — Reliefpithos, 7. Jh. v. Chr., Kreta Der Pithos (griechisch πίθος, Plural πίθοι Pithoi) ist ein großes (bis zu mannshohes) Vorratsgefäß oder Krug des Altertums, der im gesamten mediterranen, insbesondere aber im ägäischen Kulturraum einschließlich …   Deutsch Wikipedia

  • Cerámica minoica — Pithoi medallón , o jarras de almacenamiento, en el palacio de Cnosos. LLamadas así por los discos, datan del MM III/MF IA …   Wikipedia Español

  • Pithos — Kretischer Pithos mit Schnurösen, 15. Jh. v. Chr., Knossos Der Pithos (altgriechisch: πίθος [f.] píthos = „großer, irdener Vorratskrug“ für bspw. Wein, Öl oder Getreide – plural: πίθοι píthoi – Pithoi) ist ein großes (bis zu mannshohes) …   Deutsch Wikipedia

  • Pithos — (plural pithoi) is the ancient Greek word ( πίθος , πίθοι ) for a large storage jar of a characteristic shape. Originally used by western classical archaeologists to mean the jars uncovered by excavation in Crete and Greece, it has now been taken …   Wikipedia

  • Cnossus — Palast von Knossos Knossos (griechisch Κνω(σ)σός Knōs(s)os (f. sg.), lateinisch Cnossus oder Cnosus, ägyptisch Kunuša, Linear B Ko no so) war wahrscheinlich die größte antike Metropole auf Kreta, etwa fünf Kilomete …   Deutsch Wikipedia

  • Knosos — Palast von Knossos Knossos (griechisch Κνω(σ)σός Knōs(s)os (f. sg.), lateinisch Cnossus oder Cnosus, ägyptisch Kunuša, Linear B Ko no so) war wahrscheinlich die größte antike Metropole auf Kreta, etwa fünf Kilomete …   Deutsch Wikipedia

  • Knossós — Palast von Knossos Knossos (griechisch Κνω(σ)σός Knōs(s)os (f. sg.), lateinisch Cnossus oder Cnosus, ägyptisch Kunuša, Linear B Ko no so) war wahrscheinlich die größte antike Metropole auf Kreta, etwa fünf Kilomete …   Deutsch Wikipedia

  • Palast von Knossos — Knossos (griechisch Κνω(σ)σός Knōs(s)os (f. sg.), lateinisch Cnossus oder Cnosus, ägyptisch Kunuša, Linear B Ko no so) war wahrscheinlich die größte antike Metropole auf Kreta, etwa fünf Kilomete …   Deutsch Wikipedia

  • Minoan pottery — Medallion Pithoi , or storage jars, at the Knossos palace. Named from the raised disks, they date to MM III/LM IA …   Wikipedia

  • Cnossos — Carte de la Crète minoenne …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”